- verunglimpfen
- verleumden; herabwürdigen; beleidigen; insultieren; herabsetzen; beschimpfen; dissen (umgangssprachlich)
* * *
ver|un|glimp|fen [fɛɐ̯'|ʊnglɪmpf̮n̩], verunglimpfte, verunglimpft <tr.; hat (geh.):schmähen, beleidigen, mit Worten herabsetzen:jmdn. verunglimpfen; den politischen Gegner verunglimpfen.* * *
ver|ụn|glimp|fen 〈V. tr.; hat〉 beleidigen, verleumden, schlechtmachen [<mhd. ungelimpf „Mangel an Nachsicht, Strenge, Schimpf“; → glimpflich]* * *
ver|ụn|glimp|fen <sw. V.; hat (geh.):schmähen, beleidigen; mit Worten herabsetzen; diffamieren, verächtlich machen:jmdn., jmds. Ehre v.;den politischen Gegner v.* * *
ver|ụn|glimp|fen <sw. V.; hat (geh.): schmähen, beleidigen; mit Worten herabsetzen; diffamieren, verächtlich machen: jmdn., jmds. Ehre v.; den politischen Gegner v.; Rousseau fuhr aber zeitlebens fort, Voltaire mit dem Neid des Schlechtweggekommenen aufs Gehässigste zu v. (Friedell, Aufklärung 85); es geht uns sicher nicht darum, ein ganzes Gewerbe zu v. (ADAC-Motorwelt 6, 1984, 112).
Universal-Lexikon. 2012.